Hausarztpraxis
Frohnau

Ihre Hausarztpraxis in Frohnau

Dr. med. Anke Risse & Dr. med. Vera Schneider

Als Ihre Hausärztinnen in Frohnau sind wir die ersten Ansprechpartner für alle Probleme und Fragen rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wir berücksichtigen bei unserer Arbeit die Persönlichkeit unserer Patienten. Dabei spielt auch das Umfeld und die individuelle Geschichte jedes einzelnen Patienten eine große Rolle. Wir behandeln Menschen und keine Symptome. Jedes Arzt-Patienten-Verhältnis sollte von Vertrauen geprägt sein. Bei der hausärztlichen Betreuung ist dies aufgrund der auf Dauer angelegten Beziehung von besonderer Bedeutung.

Nur wer gut informiert und bestens ausgebildet ist, kann einen hohen medizinischen Standard erfüllen. Das Team von Ihrer Hausarztpraxis Frohnau garantiert dies durch zeitgemäßes Wissen und regelmäßige Fortbildungen. So können wir Sie kompetent in allen hausärztlichen Fragestellungen versorgen und beraten. Wir bieten Ihnen Präventionsleistungen, moderne internistische Diagnostik und individuelle Therapie, um Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten.

Wir freuen uns, Sie langfristig begleiten zu dürfen.

Ihr Team von der Hausarztpraxis Frohnau

Dr. med. Anke Risse und Dr. med. Vera Schneider

Unsere Leistungen

Prävention

Während sich die kurative Medizin mit der Heilung von Krankheiten befasst, beschäftigt sich die Präventionsmedizin mit der Erhaltung und Steigerung der körperlichen und geistigen Gesundheit.

Dazu gehören Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil, Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten sowie Maßnahmen zur Gesundheitsverbesserung bei bestehenden Erkrankungen.

Diagnostik

Die Diagnose ist natürlich Kernkompetenz einer modernen Arztpraxis. Die Erhebung der Krankengeschichte und die körperliche Untersuchung sind die Basis für die Auswahl einer passenden Behandlungsmethode. Zur Diagnose trägt einerseits eine moderne technische Ausstattung bei und andererseits vor allem ärztliche Kompetenz, d.h. Erfahrung und Wissen.

Therapie

„Gesund werden“ und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten ist unser größtes Anliegen. Die von uns praktizierte hausärztliche Versorgung basiert daher auf verschiedenen Therapieformen.
Im Vordergrund steht die an wissenschaftlichen Leitlinien orientierte schulmedizinische Therapie, die zum aktuellen Zeitpunkt die bestuntersuchte Basistherapieform für das entsprechende Krankheitsbild ist.

Beachten Sie bitte die folgenden Änderungen

COVID-19- Schutzimpfungen

Wir halten uns bei der Durchführung der COVID-19-Impfung an die STIKO-Empfehlungen. Das bedeutet: Gesunde Menschen zwischen 18 und 59 Jahren sollten eine Basisimmunität haben. Diese besteht aus 2 Impfungen und einer weiteren Impfung oder Infektion. Jährliche Auffrischungen sollten über 60-jährige Personen, Personen mit relevanten Grunderkrankungen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen bekommen. Auch medizinisches und pflegerisches Personal mit direktem Patientenkontakt und enge Kontaktpersonen von immunsupprimierten Patienten, die selbst nicht geimpft werden können, sollten geimpft werden.

Die Impfung wird mit dem Varianten-adaptierten Impfstoff von der Firma Biontec durchgeführt. Es muss ein Mindestabstand von jeweils 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion eingehalten werden.

 

Wir impfen täglich ab 10 Uhr ohne Voranmeldung. Bitte unbedingt den Impfpass mitbringen!